
Die Mietpreise in Luzern sind in den letzten fünf Jahren angestiegen. Gemäss eine Auswertung von Comparis werden vor allem 2-Zimmer-Wohnungen immer teurer.
Die Mietpreise in Luzern steigen kontinuierlich.
Hohe Nachfrage nach kleinen Wohnungen
Je kleiner die Wohnung, desto grösser der Anstieg der Mietpreise. So lassen sich die Ergebnisse einer Auswertung zusammenfassen, die der Vergleichdienst Comparis angestellt hat. Derzufolge sind 4,5-Zimmer-Wohnungen in Luzern heute 1,25 Prozent teurer als noch vor fünf Jahren. Bei 2-Zimmer-Wohnungen beträgt der Anstieg sogar 4,84 Prozent. In keiner anderen der untersuchten Städte sind die Preise für diese Wohnungsgrösse stärker angestiegen. Hohe Nachfrage nach kleinen Wohnungen Dies dürfte damit zusammenhängen, dass die Zahl der Einpersonen-Haushalte in Luzern in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen ist. Mieten und Immobilienpreise steigen in der ganzen Schweiz an (zentralplus berichtete). In einem Vergleich unter den zehn grössten Städten der Schweiz ergibt sich bezüglich Kleinwohnungen folgendes Bild: Am höchsten ist der Medianpreis für eine 2-Zimmer-Wohnung mit 45 bis 55 Quadratmetern aktuell in Zürich mit 1650 Franken pro Monat. Luzern belegt zusammen mit Winterthur den vierten Platz – mit einer Medianmiete von 1300 Franken. Am günstigsten kommen Mieterinnen in dieser Kategorie in Biel mit einer Monatsmiete von 985 Franken weg. Die teuersten 2-Zimmer-Wohnungen sind in der Altstadt Die deutlichen Mietzinserhöhungen in Genf und Zürich sind gemäss Comparis die Folge einer starken Zuwanderung. In Luzern sei dies nicht im gleichen Ausmass der Fall – trotzdem steigen die Mietpreise. Offiziell erhoben hat Lustat Statistik die Wohnungsmieten zu letzt 2019. Da lag der Median der Netto-Miete für eine 2-Zimmer-Wohnung im Kanton Luzern bei 1’050 Franken. In der Stadt allerdungs sind die Preise höher. In den Jahren 2015 bis 2019 lagen sie für eine Wohnung dieser Grösse bei durchschnittlich 1’120 Franken. Wobei es auch hier Unterschiede je nach Quartieren gibt. Die günstigsten 2-Zimmer-Wohnungen sind gemäss der Lustat-Auswertung im Quartier Udelboden zu finden, die teuersten im Wey-Quartier beziehungsweise der Altstadt. Im Gegensatz zu den Mietpreisen, geraten hohe Geschäftsmieten in Luzern wegen Corona ins Purzeln. Letztes Jahr lagen die 10 Prozent teuersten Verkaufsflächen im Durchschnitt um 170 Franken tiefer als im Vorjahr. Konkret sanken von sie von 1’175 auf 1’005 Franken pro Quadratmeter und Jahr (zentralplus berichtete). Verwendete Quellen: Grafik: Privathaushalte nach Haushaltstyp von Lustat. Tabelle: Monatliche Nettomiete der Wohnungen nach Zimmerzahl 2019 von Lustat.